SKT - Syndrom-Kurz-Test | Springertests.de Skip to main content

SKT - Syndrom-Kurz-Test

Der SKT nach Erzigkeit ist ein kurzer Leistungstest zur Erfassung von Störungen des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit. Er besteht aus insgesamt neun Subtests: Drei Subtests für die Erfassung der Gedächtnisleistung (Gegenstände unmittelbar reproduzieren, Gegenstände nach Ablenkung reproduzieren, Gegenstände wiedererkennen) und sechs Subtests für die Erfassung der Aufmerksamkeit bzw. Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit (Gegenstände benennen, Zahlen lesen, Zahlen ordnen, Zahlen zurücklegen, Symbole zählen, Interferenztest).

Die Zielgruppen und Anwendungsbereiche:

  • PsychologInnen und PsychotherapeutInnen
  • PsychiaterInnen und NeurologInnen
  • HausärztInnen
  • Diagnose und Verlaufskontrolle von Demenzerkrankungen
  • Gedächtnissprechstunde

Qualitätsindikatoren

.80 - .88

Reliabilität (Im Mittel für die Formen A-E)

.88 -.83

Retest-Reliabilität (nach 14 bzw. 90 Tagen)

.56 - .81

Kriteriumsvalidität

Angebote

Sie interessieren sich für die Preise oder besondere Konditionen für Unternehmen oder Kliniken? Gerne schicken wir Ihnen ein Angebot!